Jutta Röhrig
Arbeitsgebiete
- Vorbereitung von Gesprächen, von deren Ausgang vieles abhängt
- Leitung der Seminarorganisation für die Transport- und Logistikbranche:
Analyse von Kundenbedürfnissen im Bereich der Weiterbildung.
Planung und Realisierung des Seminarprogramms, Akquisition und
Verkauf der Seminare, Seminarbetreuung.
- Trainingstätigkeit in den Bereichen: Mitarbeiterführung,
Kundenorientierung, Verkauf, Kommunikation am Telefon, Reklamationsbehandlung,
Teamentwicklung, Zeit- bzw. Selbstmanagement.
- Beratertätigkeit im Bereich der Personalentwicklung, wie
z.B. Entwicklung von Anforderungsprofilen und Leitfäden für
Bewerberinterviews u.a. für die Logistikbranche.
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen.
- Mitarbeitergespräche zur Evaluierung und Verbesserung einzelner
Unternehmens-strategien sowie zur Klärung und Harmonisierung
von Unstimmigkeiten in verschiedenen Arbeitseinheiten.
- Coaching für Unternehmer, Junioren und Führungskräfte klein-
und mittelständischer Unternehmen, zum Beispiel zur Bestimmung
der eigenen Position im Unternehmen, zur Stärkung der sozialen
Kompetenzen, zur Motivation und Führung der Mitarbeiter.
- Rhetorik, Präsentation, Stärkung des Selbstbewusstseins
(auch speziell für Frauen).
- Berufsorientierung für Menschen, die wieder in den Beruf
einsteigen möchten.
- Betreuung und Moderation von Erfahrungsaustauschgruppen.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 2009
- Mediatoren Ausbildung bei WINGS - Hochschule Wismar.
- Seit 2005
- selbstständige Trainerin und Coach.
- 2001-2004
- Trainerin und Coach bei der SVG Bundeszentralgenossenschaft
Straßenverkehr Frankfurt.
- 1993-2000
- Leiterin der Seminarorganisation der SVG Bundeszentralgenossenschaft
Straßenverkehr Frankfurt
- 1997-1999
- Coachingausbildung bei den Konstanzer Seminaren, Konstanz
- 1992-1993
- Supervisor im Bereich internationale Kundenkommunikation
bei Avis Autovermietung
- 1990-1991
- Unterrichts- und Übersetzungstätigkeiten in Burundi (Ostafrika)
- 1986-1990
- Freie Mitarbeiterin unterschiedlicher Weiterbildungsinstitutionen
in Wien
- 1980-1986
- Romanistik- und Pädagogikstudium an der Wiener Universität
mit anschließendem Referendariat
- 1976 –1980
- Ausbildung zum Fremdenverkehrsfachwirt an der Wirtschaftsuniversität
in Wien, anschließend Organisation von Ärztekongressen in Wien
und Gruppenreisen in Köln