Coaching ist ein Prozess , in dem mit Hilfe von Gesprächen, Reflexionen und Übungen die Ressourcen des Klienten gestärkt werden. Mit diesen Ressourcen sollen angestrebte Ziele, Verhaltens- oder Entwicklungswünsche realiert werden. Coaching versteht sich als persönliche Betreuung auf dem Weg zum Erfolg.
Ein Coachingprozess besteht in der Regel aus 4-6 Sitzungen à ca. 3 Stunden. In der ersten Sitzung wird das Ziel festgelegt. In den weiteren Sitzungen werden konkrete Fälle des Klienten besprochen. Die einzelnen Sitzungen werden in Gesprächsform unter Wahrung der Diskretion durchgeführt. Eventuelle Rollenspiele dienen der Intensivierung der Lerninhalte, um somit die Umsetzung in die Praxis zu sichern. Zwischen den Sitzungen sollten einige Wochen Abstand liegen, damit der Klient die Möglichkeit hat, seine neuen Ideen und Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Steht eine homogene Gruppe vor einem gemeinsamen Ziel bzw. vor ähnlichen Herausforderungen, ist es möglich, ein Gruppencoaching durchzuführen. Hierbei ist jedoch Voraussetzung, dass sich die Gruppe von max. 4-5 Personen vertraut ist und keine Animositäten oder Empfindlichkeiten untereinander den Arbeitsprozess stören.
Supervision beinhaltet Beobachtung und Hilfestellung in der Praxis.
Um einmal erworbene theoretische Kenntnisse aus Zeitmanagement oder
Kommunikation aufzufrischen, bzw. deren Umsetzung zu intensivieren oder
um konkrete Kommunikationsschwächen der Mitarbeiter effektiv und schnell
aus dem Weg zu räumen, empfiehlt sich eine direkte persönliche Betreuung
am Arbeitsplatz. Gespräche am Telefon, Meetings oder Mitarbeitergespräche
werden von einem Außenstehenden beobachtet und kurz darauf mit dem
/ den Beteiligten besprochen. Anschließend können die neuen Erkenntnisse
vom Klienten direkt umgesetzt und das Ergebnis gemeinsam mit dem Berater
analysiert werden.
Es besteht die Möglichkeit, aus Gründen der Zeitersparnis diese Einzelberatung telefonisch abzuwickeln. Dies geschieht mit Hilfe von eingangs durchgeführten "Mistery Calls" (Testanrufe), die anschließend mit dem betroffenen Mitarbeiter besprochen werden.